Die Uni ist kein unpolitischer Ort. Wer studiert, bewegt sich in einem Raum voller Hierarchien, gegenüberstehenden Interessen und Diskriminierung. Doch die Uni kann auch ein Ort des Widerstands und der Veränderung sein.
In dieser Folge reden Lennie von der Linken und Pi von der Linken Liste SDS über die anstehenden Uni-Wahlen. Was läuft schief an der Uni? Wo müssen wir ansetzen? Und wie zur Hölle funktionieren diese komischen Wahlen?
Wahlen allein werden die Uni nicht verändern. Und trotzdem braucht es in den Uni-Gremien solidarische und kritische Perspektiven, um Veränderung von unten zu unterstützen und gegen bestehende Ungerechtigkeit anzukämpfen. Deswegen: Am 08. & 09. Juli eine starke linke Studierendenvertretung wählen!
Weitere Infos zu den Wahlen findest Du bei @sds.tuebingen auf Instagram oder auf der Website der verfassten Studierendenschaft unter www.vs-tuebingen.de/wahlen-2025/.
Dokumentation des spannenden Vortrags von Dr. Martyna Linartas am 10. Februar 2025 in Tübingen
Am 10. Februar 2025 war Dr. Martyna B. Linartas auf Einladung der Linken in Tübingen in der Westspitze um über die ungleiche Verteilung von Vermögen weltweit zu sprechen und aus ihrem noch unveröffentlichten neuen Buch „Unverdiente Ungleichheit. Wie der Weg aus der Erbengesellschaft gelingen kann“ zu lesen. Die Politikwissenschaftlerin arbeitet seit Jahren zu diesem Thema und betreibt dazu auch das Portal ungleichheit.info.
Moderiert wurde der Abend vom Tübinger Bundestagskandidaten der Linken Ralf Jaster.
Wir dokumentieren hier den ersten Teil der Veranstaltung, in dem Martyna Linartas entlang einer spannenden Präsentatiion über die Überreichen und Wege aus der globalen Vermögensungleichheit sprach.
Die Folien zum Vortrag von Martyna Linartas können hier kostenlos als PDF herunterladen werden.
Die Lesung aus dem noch unveröffentlichten Buch sowie die anschließende Diskussion mit dem Publikum folgten im Anschluss an den hier zum freien Download verfügbaren Mitschnitt und lassen sich leider nicht nachhören.
Aus der Veranstaltungs-Ankündigung:
Die Kluft zwischen arm und reich in Deutschland wächst alarmierend. Während der Anteil der armen Bevölkerung kontinuierlich ansteigt, verzeichnen die Vermögen der wohlhabenden Schichten selbst in Krisenzeiten ein unfassbares Wachstum. Diese besorgniserregende Entwicklung rückt nicht nur in den gesellschaftlichen Diskurs, sondern auch zunehmend in den Fokus des aktuellen Wahlkampfs.
Wir freuen uns, Dr. Martyna Linartas begrüßen zu dürfen, eine Expertin auf dem Gebiet der Ungleichheit und Vermögen. Sie ist Co-Gründerin und Projektleiterin von ungleichheit.info und hat sich intensiv mit den verschiedenen Narrativen des „deserving rich“ sowie der (Re-)Produktion von Reichtum in Deutschland beschäftigt.
In ihrem Vortrag wird Dr. Linartas einen umfassenden Überblick über die ungleiche Vermögensverteilung in Deutschland bieten. Zudem wird sie Perspektiven aufzeigen, wie eine effektive Besteuerung von Vermögen und Erbschaften sowie das Konzept eines Grunderbes zur Verringerung dieser Ungleichheiten beitragen können.
Lange schon haben wir über einen Podcast mit unserem Blick auf die Tübinger Lokalpolitik nachgedacht. Kurz vor der Kommunalwahl haben wir nun noch eine Folge aufgenommen.
Sara Gomes, die aktuell noch für „Die Fraktion“ im Gemeinderat sitzt, aber auf Listenplatz 5 der Tübinger Linken für den neuen Gemeinderat kandidiert und Frederico Elwing, der uns bereits im Gemeinderat vertritt und nun auf Listenplatz 3 erneut kandidiert sprechen in der ersten Folge unseres neuen Podcast mit Fabian Everding (Listenplatz 9) vom Kreisvorstand der Linken über die vergangenen fünf Jahre im Tübinger Gemeinderat und die Ziele für die kommenden fünf Jahre.